Performance

Monthly Listeners

Current

Followers

Current

Streams

Current

Tracks

Current

Global Rank

Current

Top Releases

View All

Marx: Eine Herbstsymphonie

10.2K streams

10,213

Weinberg: The Passenger, Op. 97

Martinů: The Greek Passion, H. 372

Martinů: The Greek Passion, H. 372

Herzogenberg: Columbus, Op. 11

Mascagni: Cavalleria rusticana - Leonc...

Suppé: Extremum Judicium

Janáček: Jenůfa, JW I/4 (Live)

Heuberger: Der Opernball

Heuberger: Der Opernball

Biography

Am 1. September 1950 fusionierten das Städtische Orchester Graz und das Funkorchester der Sendergruppe Alpenland zu einem neuen Klangkörper: dem Grazer Philharmonischen Orchester. Besonders das Städtische Orchester Graz konnte bereits damals auf eine lange Tradition zurückblicken: Anton Bruckners Sinfonie Nr. 5 in B-Dur wurde am 8. April 1894 in Graz durch das Städtische Orchester Graz unter der Leitung von Franz Schalk uraufgeführt. Richard Strauss selbst leitete die österreichische Erstaufführung seiner Salome an der Oper Graz am 16. Mai 1906. Der Klangkörper, der seit 2018 den Namen »Grazer Philharmoniker« trägt, ist ein bedeutender Bestandteil des Grazer Kulturlebens. Als Orchester der Oper Graz spielen die rund einhundert Musiker:innen Oper, Operette, Ballett sowie Musical. Darüber hinaus präsentieren sie sich als sinfonisches Orchester in Sinfonie- und Kammerkonzerten an der Oper sowie fünf Konzerten und drei Philharmonischen Soiréen im Musikverein für Steiermark und auf nationalen und internationalen Gastspielen. Das Orchester wurde in der Vergangenheit u.a. von Dirigent:innen wie Karl Böhm, Sergiu Celibidache, Adam Fischer, Johannes Fritzsch, Milan Horvat, Philippe Jordan, Dirk Kaftan, Roland Kluttig, Ernst Krenek, Fabio Luisi, Oksana Lyniv, Bruno Maderna, Zubin Mehta, Krzysztof Penderecki, Hermann Scherchen, Peter Schneider, Robert Stolz, Hans Swarowsky geleitet und geprägt. Seit 2023 ist Vassilis Christopoulos Chefdirigent der Grazer Philharmoniker.